top of page

Coaching & Mentaltraining

Unbeschwertes Leben

Deine Gedanken, Emotionen und Einstellungen haben große Kraft.

Das gilt sowohl für den Sport und im Beruf als auch

für das alltägliche Leben.

Als Teil eines ganzheitlichen und langfristig erfolgreichen

Personal Trainings findest Du hier alles zum Thema

Coaching und Mentaltraining.

Coaching

​​Coaching ist eine Beratungsform, die sich an Ergebnissen und Lösungen orientiert. Es geht darum, Deine Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu steigern. 

Als ein auf Dich und Deine individuellen Bedürfnisse abgestimmter Beratungsprozess unterstützt Dich ein Coaching auf dem Weg zu Deinem Erfolg.

Abhängig von Deinen persönlichen Zielen kann es beim Coaching um verschiedenste Aspekte gehen.

Beispiele sind die Umsetzung Deines Trainingsplans, die Optimierung Deiner Ernährung, die Verbesserung der beruflichen Situation oder der Umgang mit herausfordernden Situationen im Alltag.

Mentaltraining

Was ist Mentaltraining?


Was ist Mentaltraining?

Mentaltraining wird auch mentales Training genannt und umfasst verschiedene psychologische Methoden.

Es geht darum, unterschiedliche soziale Kompetenzen und kognitive Fähigkeiten zu verbessern.

Dazu zählen beispielsweise Deine psychische Belastbarkeit, Deine emotionale Stabilität sowie Deine mentale Stärke. So steigern sich Deine Leistungen und Dein Wohlbefinden.   ​ Durch gezieltes Mentaltraining kannst Du Dich zum Beispiel auf sportliche Wettkämpfe vorbereiten. Die genutzten Techniken helfen Dir dabei, eine höhere Selbstwirksamkeit auf verschiedenen Ebenen (körperlich, emotional und geistig) zu erreichen. ​ Angefangen hat professionelles Mentaltraining in den 1970er-Jahren in der Sportpsychologie. Die Sportler spielten ihre relevanten Bewegungsabläufe gedanklich immer wieder durch, um in Wettkämpfen bessere Leistungen zu erbringen. Allein das gedankliche Üben und die Vorstellung einer Bewegung reichten, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Herausforderungen


Warum Mentaltraining?

Durch gezieltes Mentaltraining lassen sich sowohl emotionale und kognitive als auch körperliche Fähigkeiten verbessern.

Einfache Übungen helfen Dir im (Wettkampf-)Sport, im Beruf und im Alltag dabei, Deine Ziele zu erreichen.  ​ Studien belegen, dass das Gehirn keinen Unterschied macht, ob wir eine Situation real erleben oder ob wir sie nur gedanklich und vor unserem geistigen Auge durchspielen. Das gilt auch, wenn wir bei einer Übung simulieren und in unserer Vorstellung trainieren. Deshalb ist mentales Training so wirkungsvoll.

Arten von Mentaltraining

Welche Arten von Mentaltraining gibt es?

Häufige Techniken sind gedankliches DurchspielenAtemübungen oder Visualisierung.

Entspannungstechniken zur Stressreduktion werden ebenfalls eingesetzt. Hier findest Du Beispiele für Übungen im Mentaltraining: - Meditation - Autogenes Training - Achtsamkeits-Übungen - Progressive Muskelentspannung (PMR nach Jacobsen) - Yoga

Als ausgebildete Mentaltrainerin unterstütze ich Dich dabei, mit vorteilhaften Gedanken, Einstellungen und Verhaltensmustern Deine Ziele zu erreichen.

 

Du hast Interesse? Klicke einfach auf den Button und schicke mir Deine Anfrage. 

Bei sonstigen Fragen und Anliegen kannst Du mir gerne eine Nachricht schreiben.

bottom of page